70 Jahre UNIONHILFSWERK
Im vom Krieg zerstörten Berlin engagierten sich ab 1946 Männer und Frauen und organisierten erstmals Suppenküchen und Kleiderspenden für Notleidende, Flüchtlinge und Vertriebene. Sie waren zur Stelle, als Hilfe dringend nötig war.
Aus diesem initiierten „Notprogramm für Brot, Obdach und Arbeit" gründete sich 1948 das „Unionswerk Berlin". Heute betreuen, pflegen, fördern, besuchen und motivieren die Mitarbeiter des UNIONHILFSWERKS (UHW) täglich beinahe 5500 Berliner in über 100 Einrichtungen und Projekten.